v.l.n.r.: Uli Quaas, Deutschland - Land der Ideen, Simon Kissel, Gründer, Erfinder & CEO, Viprinet Europe GmbH und Uwe Schmidt, Deutsche Bank. v.l.n.r.: Uli Quaas, Deutschland - Land der Ideen, Simon Kissel, Gründer, Erfinder & CEO, Viprinet Europe GmbH und Uwe Schmidt, Deutsche Bank.
DAUN, 02.09.2015 - 16:24 Uhr
Technik - Internet

Stadt, Land, Netz: Viprinet Europe liefert Innovation für digital vernetzte Welt

„Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2015

Die Viprinet Europe GmbH wurde mit dem Projekt „Viprinet Multichannel VPN Router“ als Preisträger im bundesweiten Innovationswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2015 geehrt, teilte das Unternehmen am 2. September mit. Zum Thema „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt“ liefert das Projekt in der Kategorie Wirtschaft eine Antwort auf die Frage, wie durch die Bündelung mehrerer Netzbetreiber das Ausfallrisiko der Internetverbindung verringert werden kann.

Wenn die Videokonferenz ins Wasser fällt oder die Datenübertragung fehlschlägt, kann das für Unternehmen teuer werden. Ein Netzbetreiber allein kann keinen Schutz vor Internetausfall gewährleisten – warum also nicht mehrere Anbieter einbinden? Genau das macht der Multichannel VPN Router von Viprinet: Das Gerät bündelt mehrere Internetzugänge auf einmal und reduziert so das Ausfallrisiko auf fast null. Selbst bei mobiler Nutzung via WLAN funktioniert etwa das Streaming von Videos reibungslos. Der Router sorgt für eine leistungsstarke Verbindung mit hoher Übertragungsgeschwindigkeit, auch im ländlichen Raum. Diese ist zudem verschlüsselt und für sensible Daten geeignet.

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank zeichnen im Rahmen des Wettbewerbs gemeinsam Ideen und Projekte aus, die einen positiven Beitrag zur Gestaltung einer vernetzten Welt leisten und Antworten auf die Herausforderungen des digitalen Wandels geben. Uwe Schmidt, Deutsche Bank Marktgebiet Mainz / Kaiserslautern, überreichte Simon Kissel, Gründer, Erfinder & CEO der Viprinet Europe GmbH, die Auszeichnung als „Ausgezeichneter Ort“ und betonte: „Viprinet trägt wesentlich zur Verlässlichkeit und Leistungssteigerung digitaler Anwendungen bei. Das Projekt zeigt uns aber auch, dass wir den digitalen Wandel vor allem aus der Mitte von Wirtschaft und Gesellschaft, das heißt anhand konkreter Herausforderungen, gestalten können, ja müssen.“

Simon Kissel kommentierte die Auszeichnung: „Wir freuen uns sehr, ein ‚Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen‘ zu sein und damit eine Lösung für die Herausforderungen des digitalen Wandels aufzeigen zu können. Zugleich sehen wir diese Auszeichnung auch als Bestätigung unserer Firmenphilosophie, nach der wir alle unsere Produkte, von der ersten Skizze bis zum fertigen Router, in Deutschland entwickeln und produzieren. Innovativ zu sein und den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten, ist in unserer dynamischen Branche die Grundvoraussetzung, um als mittelständisches Unternehmen erfolgreich am Markt bestehen zu können.“

„Wir sind überzeugt: Deutschland hat für die digitale Zukunft viel zu bieten. Die kreativen Köpfe, ihre Innovationskraft, Experimentierfreude und auch Risikobereitschaft machen uns alle fit dafür“, begründete Uwe Schmidt das diesjährige Wettbewerbsthema. Eine Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern wählte gemeinsam mit einem fünfköpfigen Fachbeirat aus über 1.000 Bewerbungen das Projekt „Viprinet Multichannel VPN Router“ aus.


Diesen Artikel:
  • print Drucken
  • Bookmark Bookmarken

QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:

 
Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.
navigateup

Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.