
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
25.01.2021Clubhouse-Macher kündigen App für ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
26.01.2021Deezer erkennt Songs anhand der Lyrics
26.01.2021Online-Handel will 2021 die ...
- Digital-TV
27.01.2021
ARD-Serie „Charité“ erzielt mehr als 8 ...
26.01.2021ARTE integriert Dolby-Technologien ins ...
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.01.2021ARTE integriert Dolby-Technologien ins ...
27.01.2021ARD-Serie „Charité“ erzielt mehr als 8 ...
25.01.2021ProSieben zeigt „ABBA in Concert“ ...
- Radio
26.01.2021
Radio ffn macht als erster Radiosender ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
- Entertainment
27.01.2021
Anja Miller übernimmt die Leitung des ...
27.01.2021Anja Miller übernimmt die Leitung des ...
25.01.2021Ellen Koch wird neue sixx-Senderchefin
26.01.2021Wohnungsgesellschaften in Köthen setzen ...
25.01.2021AS&S baut digitale Wissensplattformen im ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
25.01.2021
Fraunhofer IIS startet Testservice und ...
21.01.2021EU-Kommission bestellt zwölf ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
21.01.2021Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Technik
- Satellit
- Start von Sojus-Trägerrakete in Kourou erneut verschoben

Start von Sojus-Trägerrakete in Kourou erneut verschoben
(dpa) - Der Start einer Sojus-Trägerrakete mit einem Erdbeobachtungssatelliten der Vereinigten Arabischen Emirate ist erneut verschoben worden. Es habe Probleme mit den Telemetrie-Daten der Rakete gegeben, teilte der Raketenbetreiber Arianespace in der Nacht zu Dienstag mit. Man habe sich daher entschlossen, das Vorhaben fünf Minuten und drei Sekunden vor dem Start zu unterbrechen. Die Rakete und der Satellit „Falcon Eye“ seien in einem stabilen und sicheren Zustand.
Am frühen Mittwochmorgen deutscher Zeit ist nun der nächstmögliche Starttermin am Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana. Der Start war bereits am Tag zuvor wegen ungünstiger Wetterverhältnisse verschoben worden. Für den Raketenbetreiber Arianespace ist es die dritte Mission mit einer russischen Sojus-Trägerrakete in diesem Jahr. Die beiden vorherigen Raketen waren im Februar und März vom Weltraumbahnhof Baikonur im zentralasiatischen Kasachstan abgehoben.
An Bord der Sojus-Rakete soll der Satellit „Falcon Eye 2“ ins All gebracht werden. „Falcon Eye 1“ war vor anderthalb Jahren beim Absturz einer europäischen Vega-Rakete zerstört worden. Erst vor zwei Wochen war erneut eine Vega-Rakete abgestürzt.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
