
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
05.07.2022
Handball-Bundesliga: Finale Gespräche um ...
05.07.2022„Ägypten – Welt der Pharaonen“: ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
05.07.2022Handball-Bundesliga: Finale Gespräche um ...
05.07.2022„Ägypten – Welt der Pharaonen“: ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
- Entertainment
04.07.2022
Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search

Starttermin für SES-17 Satellit steht fest
Der Kommunikationssatellit SES-17 hat seine Leistungstests in der Thales Alenia Space-Anlage in Cannes, Frankreich, abgeschlossen. Der neue Orbiter wird am 22. September 2021 für die Verschiffung an das Arianespace-Raumfahrtzentrum Guayana in Kourou, Französisch-Guayana, vorbereitet. Das gab der luxemburgischen Satellitenbetreiber SES am 1. September bekannt. Der Satellit soll am 22. Oktober mit einer Ariane 5-Rakete (Flug VA255) in den Weltraum befördert werden, hieß es.
SES-17 ist ein Satellit mit sehr hohem Durchsatz in einer geosynchronen Umlaufbahn, der gebaut wurde, um Nordamerika, Südamerika, den Atlantik und die Karibik mit Ka-Band-Abdeckung zu bedienen. Der Orbiter soll auf der Orbitalposition 67° West stationiert werden. Es wird die Nachfrage nach schneller und flexibler Datenkonnektivität in den Bereichen Luftfahrt, Seefahrt, Unternehmen und Behörden adressieren, die Digitalisierungsziele der Region vorantreiben und dazu beitragen, die digitale Kluft zu überbrücken. Für die kommerzielle Luftfahrt sei der Betzdorfer Satellitenbetreiber stolz darauf, mit seinem Kunden Thales Avionics zusammenzuarbeiten, hieß es weiter.
Der Satellit verfügt über knapp 200 ka-Band Spotbeams, dessen Leistung dynamisch an die sich ändernden Anforderungen für die Kunden angepasst werden kann. Es ist zudem der erste SES-Satellit mit einer vollständig digitalen Nutzlast, die von einem fortschrittlichen digitalen transparenten Prozessor (DTP) angetrieben wird, welches eine weitaus größere Flexibilität und Effizienz als bisher verfügbar ermöglicht.
Der Start von SES-17 ist der erste Schritt bei der Integration unserer Multi-Orbit-GEO-MEO-Flotte, um ein interoperables Netzwerk zu schaffen. SES-17 und die Medium Earth Orbit (MEO) Konstellation „O3b mPOWER“ von SES verwenden beide eine Automatic Resource Controller (ARC) Software. Die Software wurde speziell entwickelt, um die Flexibilität digitaler Nutzlasten zu nutzen und die Leistung bei Bedarf in bestimmten Beams zu konzentrieren. Darüber hinaus wird der Verkehr nahtlos zwischen SES-17 und O3b mPOWER umgeschaltet, wenn eine bestimmte Kundenanwendung in einem bestimmten Segment eine geringere Latenz erfordert. Kreuzfahrtkunden werden das erste Segment sein, die davon profitieren können.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: