
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
02.03.2023Telekom: Einfacher E-SIM-Transfer kommt
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
23.03.2023Digitale Flohmärkte: Der einfache Weg, ...
- Digital-TV
15.11.2022
RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
- Radio
22.03.2023
Radio Free Europe: Neues Programm für ...
17.03.2023Medienanstalten stellen FAQ zu ...
13.03.2023DAB+ in Sachsen: Medienanstalt SLM weist ...
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
20.03.2023
Roland Schleicher verlässt Tele Columbus AG
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
22.03.2023AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search

Suissedigital: Kabelnetze weiterhin mit großem Abstand Marktführer in der TV-Verbreitung
Mit 2.285.000 TV-Anschlüssen bleiben die Suissedigital-Netze auch im 2. Quartal 2018 mit großem Abstand Marktführer in der TV-Verbreitung, gab der Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze am 22. August bekannt. Dank Wachstum in der Festnetz- und Mobiltelefonie (Gesamt +9.1%) konnten sie den Rückgang beim Fernsehen (-5.2%) und beim Internet (-1.3%) abfedern.
Die Kabelnetzbranche zählte per Mitte des laufenden Jahres 4.487 Millionen Abos (-60.000 Abos im Vergleich zum Vorjahr). Der Rückgang im Fernsehen (-125.000 Abos) und Internet (-16.000 Abos) konnte durch Zuwachs bei den Festnetztelefonie- und Mobile-Abos (Gesamt: +81.000) abgefedert werden. Mit 2.285.000 TV-Anschlüssen bleiben die Suissedigital-Netze mit großem Abstand Marktführer in der TV-Verbreitung und wachsen dort, wo die Swisscom Kunden verliert. „Unsere Mitglieder versorgen knapp 800.000 TV-Haushalte mehr als die Hauptkonkurrentin Swisscom“, sagt Simon Osterwalder, Geschäftsführer von Suissedigital. Nebst den bekannten Herausforderungen, die ein Verdrängungswettbewerb in einem gesättigten Markt mit einem starken Staatsunternehmen mit sich bringt, sieht er positive Signale für die Branche: „Wir wissen, dass gerade regionale Kabelnetze, die vor allem in ländlichen Regionen in ihre Netzinfrastruktur investieren, sehr gut unterwegs sind und im Bereich des Netzanschlusses wieder Kunden gewinnen. Dies stimmt mich optimistisch.“
Gegensteuer mit Breitbandinternet, MySports One und neuen Geschäftsfeldern
Um im hart umkämpften Telekommunikationsmarkt langfristig erfolgreich zu bleiben, setzen die Kabelnetze auf ihre ultraschnellen Internetangebote, einen neuen Premium-Sportsender und neue Geschäftsfelder. So haben die Suissedigital-Netze vor kurzem den Sender MySports One lanciert, der exklusiv für Kabel-TV-Abonnenten das Beste aus der Welt des Sports bringt. Weiter arbeitet die Branche zum Beispiel an Wholesale-Modellen für den Rücktransport von Mobile-Datenverkehr. „Die Digitalisierung der Schweiz schafft für Festnetzbetreiber wie unsere Mitglieder neue Märkte und Chancen“, ist Osterwalder überzeugt.
Suissedigital ist der Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze. Ihm sind rund 200 privatwirtschaftlich wie auch öffentlich-rechtlich organisierte Unternehmen angeschlossen, die rund 2.3 Millionen Haushalte mit Radio, TV, HDTV, Internet, Telefonie und weiteren Angeboten versorgen.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: