
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
02.03.2023Telekom: Einfacher E-SIM-Transfer kommt
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
23.03.2023Digitale Flohmärkte: Der einfache Weg, ...
- Digital-TV
15.11.2022
RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
- Radio
22.03.2023
Radio Free Europe: Neues Programm für ...
17.03.2023Medienanstalten stellen FAQ zu ...
13.03.2023DAB+ in Sachsen: Medienanstalt SLM weist ...
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
20.03.2023
Roland Schleicher verlässt Tele Columbus AG
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
22.03.2023AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search

Tele Columbus berichtet über Voll-Digitalisierung der Kabelnetze in Thüringen
Analoge Abschaltung im Frühjahr 2019 geplant
Auf der Versammlung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) am 8. Mai berichtete Jean-Pascal Roux, Geschäftsführer der Tele Columbus Vetriebs GmbH, über die Ziele und die geplante Umsetzung zur Voll-Digitalisierung der Netze im Freistaat Thüringen.
Dabei ging er auch auf die Entwicklung des Unternehmens und Aktivitäten unter der neugeschaffenen Dachmarke „PŸUR“ ein. In Thüringen werden rund 25 Prozent der Kabelhaushalte von PŸUR versorgt. Geplant ist, im Frühjahr 2019 die analoge Verbreitung von Hörfunk- und Fernsehprogrammen in den Kabelnetzen zu beenden und damit die Kabelnetze voll zu digitalisieren.
Diese Umstellung soll flankiert von vielfältigen Informations- und Marketingmaßnahmen sowie in enger Zusammenarbeit mit den Wohnungswirtschaftsunternehmen und der TLM erfolgen.
Wesentlich sei dabei, auch den Thüringer Lokal-TV-Veranstaltern den Übergang in die digitale Verbreitung zu ermöglichen, damit die Fernsehzuschauer auch in Zukunft ihre gewohnten lokalen und regionalen Angebote nutzen können, hieß es.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: