
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
04.08.2022Sicheres Einkaufen: Neues Tool prüft ...
- Digital-TV
- Radio
11.08.2022
ARD Kultur startet erstes Audioangebot
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
- Entertainment
11.08.2022
ProSiebenSat.1 senkt Jahresprognose
11.08.2022ProSiebenSat.1 senkt Jahresprognose
09.08.2022Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
11.08.2022
China schickt 16 Satelliten ins All
11.08.2022Helga und Zohar bereit für Flug zum Mond
10.08.2022Ergänzung der Technischen Richtlinie für ...
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
26.07.2022Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search

WorldDAB: Weltweit mehr als 75 Millionen DAB+ Radios verkauft
Digitalradio ist weltweit weiter auf dem Vormarsch. Dies belegen die Ergebnisse der aktuellen Marktanalyse des Weltverbands WorldDAB. Bis zum Ende des vierten Quartals 2018 wurden in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum über 75 Millionen DAB+ Radios verkauft. Das sind 10 Millionen mehr als im Vergleich zum vierten Quartal 2017.
Weitere wichtige Ergebnisse im Überblick
- In Großbritannien haben 67 Prozent der Haushalte mindestens ein DAB Radio
- In Großbritannien lag der Anteil des digitalen Hörens in drei aufeinanderfolgenden Quartalen bei über 50 Prozent
- In der Schweiz liegt der Anteil des digitalen Hörens bereits bei 64 Prozent
- In Italien werden jetzt 46 Prozent der Neuwagen mit DAB+ verkauft, nach 32 Prozent im Jahr 2017. In Deutschland sind es derzeit über 40 Prozent
- In Deutschland gibt es inzwischen über 11 Millionen DAB+ Radios in Haushalten und in Autos
- In Norwegen gibt es inzwischen über 6 Millionen DAB+ Radios in Haushalten und Autos (Bevölkerung Norwegens: 5,2 Mio.)
EU für DAB+
Als die zentrale Zukunftsplattform für Radio ist DAB+ in Europa fest etabliert. Das zeigen auch eine Reihe kürzlich erfolgter regulatorischer Maßnahmen: Auf gesamteuropäischer Ebene sieht die im Dezember 2018 von der EU verabschiedete EECC-Richtlinie vor, dass alle neuen Autoradios in der EU bis Ende 2020 digitales terrestrisches Radio empfangen müssen. In Italien greift eine nationale Digitalradiopflicht für Autos bereits Anfang 2020, in Frankreich müssen ab Juni 2020 alle Neuwagen digital-terrestrischen Radioempfang ermöglichen.
WorldDAB ist das weltweite Industrieforum für das Digitalradio, das mit DAB und DAB+ die bevorzugten digitalen Hörfunkstandards in Europa und einem Großteil der asiatisch-pazifischen Region propagiert. Zu den Mitgliedern auf der ganzen Welt gehören öffentlich-rechtliche und kommerzielle Sender, Netzwerkanbieter sowie Empfänger-, Chip- und Automobilhersteller. Die Mitglieder kooperieren mit dem Ziel, Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für sämtliche Aspekte des Umstiegs von Analog- auf Digitalradio zu bieten.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: