
- home
- Digitale Welt
22.02.2019
Bixby kann Deutsch
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
21.02.2019Samsung stellt aufklappbares Galaxy Fold vor
18.02.2019Alexa & Co.: Geteiltes Echo der Verbraucher
22.02.2019BGH fragt EuGH: Was muss YouTube über ...
20.02.2019Europol-Kooperation stellt Tool für ...
- Digital-TV
18.02.2019
HD+ stellt neue Komfort-Funktionen vor
05.02.2019MX1 und Discovery Deutschland bauen ...
13.11.2018Grünes Licht für „LEIPZIG FERNSEHEN“ im ...
20.02.2019MagentaTV zeigt exklusiv 'The First'
19.02.2019Innogy startet IPTV-Angebot mit Zattoo
21.02.2019Rai: Erste 8K Ausstrahlungen für 2020 ...
- Radio
27.12.2018
Radio Schlagerparadies stellt ...
09.01.2019Mediengruppe RTL startet Unternehmenspodcast
07.01.2019MDR stellt Kinderradio Figarino ein
- Entertainment
22.02.2019
Bundesregierung verteidigt Zustimmung zu ...
22.02.2019EU droht Telefonica wegen Verstößen nach ...
21.02.2019Klinsmann wird neuer RTL-Experte
22.02.2019EU droht Telefonica wegen Verstößen nach ...
21.02.2019Dr. Herbert G. Kloiber verkauft TMG
12.02.2019Radio Advertising Summit: Auditive ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
22.02.2019
AIRBUS stellt ITC Friedrichshafem in Dienst
21.02.2019Telestar stellt HD 6i TWIN vor
20.02.2019Raketenmotor BERTA im DLR-Prüfstand gezündet
26.11.2018Kanalwechsel für DVB-T2 HD in Hessen – ...
21.02.2019Sangean stellt DAB+ Pocketradio DPR-64 vor
04.02.2019ARD-Anstalten erneuern bundesweit das ...
08.01.2019LG zeigt aufrollbares OLED-TV
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Technik
- Fernseher
- ZVEI: TV-Hersteller rechnen mit steigenden Absatzzahlen

ZVEI: TV-Hersteller rechnen mit steigenden Absatzzahlen
Knapp ein Fünftel der Verbraucher plant den Kauf eines neuen TV-Geräts in den kommenden sechs Monaten. Zu diesem Ergebnis kommt eine von Yougov im Auftrag des ZVEI durchgeführte bevölkerungsrepräsentative Online-Studie, an der 2.016 Personen ab 14 Jahren im Oktober teilgenommen haben. Nachdem in den ersten drei Quartalen dieses Jahres laut GfK nur 4,6 Millionen TV-Geräte verkauft wurden, was einem Absatzrückgang von 7,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, zeichnet sich somit ein Aufwärtstrend beim Absatz ab.
„Bei der Kaufentscheidung setzen die Verbraucher laut Umfrage neben der Internetfähigkeit vor allem auf Bildqualität und Bildschirmgröße“, bewertet Kai Hillebrandt, Vorsitzender des Vorstands des ZVEI-Fachverbands Consumer Electronics, das Ergebnis. „Smart-TV und Ultra-HD sind bei den Verbrauchern fest etabliert.“ Mit einem Anteil von 42 Prozent unter denjenigen, die den Kauf eines neuen Fernsehgeräts planen, ist Ultra-HD ein besonders gefragtes Feature. Nur die Eigenschaft „Smart-TV“ liegt mit 46 Prozent noch etwas höher in der Verbrauchergunst.
28 Prozent planen die Anschaffung eines Fernsehers mit einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll – sprich 140 cm – oder größer. Durch Technologien wie Ultra-HD, 4k und High Dynamic Range (HDR) werden große Fernseher auch für kleinere Räume immer attraktiver. Die alte Faustregel für den Sitzabstand ist hinfällig: Bei einem 55-Zoll-TV gelten heute für einen 4k-Fernseher einen Abstand von knapp zwei Meter statt gut 3,50 Meter bei HD-Auflösung als ideal.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator

Sport1 stellt US-Sportkanal Sport1 US ein
29.11.2018