Was für eine Blamage: Zum zweiten Mal innerhalb von anderthalb Jahren misslingt der Start einer Vega-Rakete. Anfangs sieht es noch so aus, als ob alles glatt gehen würde. Doch dann gibt es Probleme - die Rakete macht nicht, was sie soll. Die Satelliten an Bord: verloren.
Die BREKO-Unternehmen stehen klar für den Vorrang des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus. Im Jahr 2019 haben sie 75% der neu gebauten Glasfaseranschlüsse ohne den Einsatz von Steuergeldern realisiert, so der BREKO Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. zur Entscheidung der EU-Kommission, die am 13. November die deutsche Beihilferegelung zum Ausbau von Gigabit-Netzen gebilligt hat. Der BREKO hat gemeinsam mit weiteren Verbänden der Telekommunikationsbranche einen entsprechenden Vorschlag für die Ausgestaltung des neuen Förderprogramms erarbeitet und in der vergangenen Woche an die Bundesregierung versandt.
Laut Informationen des Fachverbands AG SAT ergänzen Empfangsanlagen mit optischen Komponenten zunehmend die klassische Koaxial-Verkabelung. Der sorgfältige Umgang mit Glasfaser-Leitungen erfordert andere Kenntnisse und Fertigkeiten, beispielsweise das Spleißen. Passende Kenntnisse und technische Ausrüstung werden damit für Installationsbetriebe immer wichtiger.
Eine Rakete vom Typ Langer Marsch-3B hat am 12. November vom Xichang Satellitenstartcenter um kurz vor Mitternacht Beijinger Zeit einen chinesischen Telekommunikationssatelliten Tiantong 1-02 erfolgreich ins All gebracht. Das berichtet das China Internet Information Center auf seiner Internetseite.
Wichtiger Schritt für das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus: Die Europäische Weltraumorganisation Esa kündigte am Freitag Verträge mit der Industrie für drei neue Satellitentypen an.
In der Debatte um eine bessere Versorgung des Landes mit schnellen Internetzugängen fordern Politiker und Verbandsvertreter, die Satellitentechnik in die geplante staatliche Förderung einzubeziehen.
Die Jultec GmbH wurde für ihre Produktreihe „JOS – Glasfaser nach Einkabel Wandler“ mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg 2020 ausgezeichnet. Das Unternehmen konnte sich als einer von fünf Preisträgern unter 79 Bewerbern für den Innovationspreis durchsetzen.
Der französische Satellitenanbieter Eutelsat hat offenbar die Vermarktung seines neuen Breitbanddienstes „Konnect“ gestartet. Wie auf der Internetseite des Anbieters zu entnehmen ist, bietet das Unternehmen ab sofort ultraschnelles Satelliten-Internet mit bis zu 100 Mbit/s an. Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Haushalte in ländlichen Regionen, die keinen Zugriff auf schnelles Internet haben.
Der europäische Raketenstartdienstleister Arianespace kündigt zum 16. November den Start seiner zweiten Vega-Mission in diesem Jahr an, mit dem ein Satellit für die Europäische Weltraumorganisation ESA und Spanien sowie ein Satellit für die französische Weltraumagentur CNES ins All geschickt werden soll.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.