Xbox legt vor, Playstation zieht nach: Sony läutet mit der Playstation 5 eine neue Konsolengeneration ein. Das Design ist dabei eher gewöhnungsbedürftig - aber es kommt ja auf die inneren Werte an.
Apple bricht aus der eingefahrenen Spur der PC-Branche aus, die bisher von Intel-Prozessoren dominiert wurde. Gleich drei Modelle bekommen stattdessen einen Chip aus eigener Entwicklung. Die Frage ist nun auch, wie stark das in der Branche Schule macht.
Arianespace plant bis Ende 2020 noch vier Raketenstarts. Das gab der europäische Raketenstartdienstleister am 10. November bekannt. Zudem kündigte das Startdienstleistungsunternehmen seinen neusten Ariane 5-Vertrag an, mit dem im Jahr 2022 ein Kommunikationssatellit in die geostationäre Umlaufbahn gebracht werden soll. Außerdem hat das Unternehmen sein Executive Committee erweitert.
Während in Deutschland der Ausbau eine flächendeckenden 5G-Mobilfunknetzes mitten im Gang ist, schießt China den ersten 6G-Testsatelliten in den Orbit. China hat am Wochenende den als weltweit ersten 6G-Satellit bezeichneten Satelliten erfolgreich in die Umlaufbahn gebracht, um die Technologie zu testen.
Die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH hat zu 5G, dem Booster für Breitbandausbau und Digitalisierung, ein Whitepaper veröffentlicht, teilte die österreichische Regulierungsbehörde am 9. November mit.
Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat OHB Italia zu einem der beiden Hauptauftragnehmer für eine parallel durchzuführende Studie für die Mission „Comet Interceptor“ ernannt. Es sei die erste Mission überhaupt, die einen noch zu entdeckenden Kometen besuchen wird, hieß es.
Mit der Xbox Series X und Series S bringt Microsoft gleich zwei neue Konsolen auf den Markt. Den großen Spiele-Kracher gibt es zwar noch nicht - dafür aber weniger Warterei und andere schöne Details.
WISI kündigt mit dem WA45 den Marktstart eines neuen eigenständigen DVB Monitors für CATV-Systeme an. Das Gerät eignet sich für die Fehler- und Störungssuche in Kabelnetzen mit DVB-C/-T und -T2 basierten Signalen. Damit unterstützt es effizient bei der Installation und Wartungsarbeiten an DVB Netzen.
Mit einem Konzept für ein wirksames Filtersystem für Räume wollen das Raumfahrtunternehmen OHB System AG und die auf den Ausbau von Operationsräumen, Laboren und Patientenzimmern spezialisierte HT Group einen Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus leisten.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.