Apple steigt nach jahrelangen Spekulationen ins boomende Kopfhörer-Geschäft ein. Der iPhone-Konzern will dabei an den Erfolg seiner Airpods-Ohrstöpsel anknüpfen. Die neuen großen Over-Ear-Kopfhörer tragen den Namen AirPods Max.
Die beiden ersten Batch-3-Satelliten FM23 und FM24 für das europäische Navigationssystem Galileo haben die Umwelttests im Weltraumforschungs- und Technologiezentrum der europäischen Weltraumorganisation ESA (ESTEC) im niederländischen Noordwijk erfolgreich absolviert. Laut OHB-Angaben werden die beiden Galileo-Satelliten voraussichtlich im Sommer 2021 gemeinsam vom Weltraumbahnhof Kourou aus die Reise ins All antreten.
Die mit der Ropa kooperierenden Unternehmen – Stadtwerke Velbert, Stadtwerke Neustadt am Rübenberge und Wisotel – haben sich für die maßgeschneiderte und schlüsselfertige IPTV-Lösung von BrightBlue entschieden, teilte der IPTV-Dienstleister am 7. Dezember mit.
Axing hat den neuen Einkabel-Multischalter SES 5216-06 vorgestellt. Damit lassen sich bis zu 32 Teilnehmer mit dem vollständigen Programmangebot von bis zu zwei Orbitpositionen versorgen. Auch größere Installationen mit 64, 96 oder mehr Endgeräten lassen sich mit der kaskadierbaren Einheit leicht umsetzen.
Auch wenn die Nutzung von Video-On-Demand Diensten und IPTV weiter zulegt, bleibt der Empfang linearer Fernsehinhalte nach wie vor am beliebtesten. Mit neuen Technologielösungen ermöglicht ASTRA, der Betreiber der in Deutschland beliebtesten Satellitenposition Astra 19,2° Ost, den TV-Haushalten eine zukunftssichere Infrastruktur, um für die steigenden Anforderungen an eine Multimedia-Versorgung gerüstet zu sein. Dazu hat InfoDigital mit Christoph Mühleib, dem Geschäftsführer der Astra Deutschland GmbH gesprochen.
Am 4. Dezember 1970 wurde von der Firma Hoffmann-LaRoche das erste Patent über die LCD-Technologie in der Schweiz angemeldet – heute dominieren LCD-TVs den Markt. Die gfu erwartet, dass zum Ende des Jubiläumsjahres 2020 mehr als 100 Millionen LCD-TVs in Deutschland verkauft sein werden.
Im Kabelnetz von Vodafone spielen mehrere Sendezentren eine wichtige Rolle. Eines davon wird sich künftig in Kerpen bei Köln befinden. Der Kommunikationsanbieter Vodafone hat den Technik-Standort in Kerpen erworben und investiert mehrere Millionen Euro für neue Technik, teilte das Unternehmen mit. Der neue Standort soll künftig für die Verbreitung der TV- und Rundfunksignale ins Kabelnetz eine zentrale Rolle in der bundesweiten TV-Infrastruktur spielen.
Die KWS Electronic Test Equipment GmbH erweitert ihr Produktsortiment im Bereich der Glasfasertechnologie um eine Werkbank und eine Crimp-Presse mit Spleißschutz. Die beiden Werkzeuge ergänzen die Spleißgeräte im Programm von KWS und sind ein qualitativ hochwertiges Handwerkszeug für die Verarbeitung optischer Komponenten.
Die Satellitenmission Gaia der der Europäischen Weltraumorganisation ESA widmet sich einem Mammutprojekt. Sie erstellt den bislang umfangreichsten und genauesten Sternenkatalog, in dem bislang 1,8 Milliarden Himmelskörper verzeichnet sind. Am 3. Dezember 2020 wurde der erste Teil des dritten Gaia-Sternenkataloges veröffentlicht.
Mit zwei Tagen Verspätung ist eine Sojus-Trägerrakete mit einem Erdbeobachtungssatelliten der Vereinigten Arabischen Emirate ins All gestartet. Die Rakete hob am frühen Mittwochmorgen deutscher Zeit vom Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guyana ab, wie der Raketenbetreiber Arianespace mitteilte.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.