Der Saarländische Rundfunk (SR) hat sein Sendernetz für digitales Antennenfernsehen DVB-T2 HD und auch digitales Radio DAB+ weiter ausgebaut. Die Inbetriebnahme am 30. November am Standort Berus ermöglicht von Wallerfangen bis Überherrn und im Saartal den TV-Empfang mit Zimmerantenne in höchster Qualität und im Hörfunk via DAB+ auf Kanal 9 einen besseren Empfang insbesondere im Saartal.
Der Start einer Sojus-Trägerrakete mit einem Erdbeobachtungssatelliten der Vereinigten Arabischen Emirate ist erneut verschoben worden. Es habe Probleme mit den Telemetrie-Daten der Rakete gegeben, teilte der Raketenbetreiber Arianespace in der Nacht zu Dienstag mit.
Der Pay-TV-Veranstalter Sky Deutschland und die Mobilfunkgesellschaft Telefónica O2 nutzen erstmals Elemente von 5G Broadcast für eine Live-Sportproduktion.
Die BBV Deutschland stößt nach ihrer zwischenzeitlich durch die Kartellbehörden genehmigten Übernahme durch die britische Infracapital beim privatwirtschaftlichen Ausbau in neue Dimensionen vor.
Die Europäische Weltraumagentur ESA kündigt die Vertragsunterzeichnung einer 86 Millionen Euro schweren Mission mit dem Schweizer Startup ClearSpace SA an, mit dem Ziel, weltweit zum ersten Mal ein Stück Weltraumschrott aus der Erdumlaufbahn zu entfernen.
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 25. November Grundsätze zur Mitverlegung von Breitbandinfrastruktur veröffentlicht. Konkret geht es um die Umlegung von mit der Mitverlegung verbundenen Kosten. Die Grundsätze sollen eine Einigung zwischen den an einer Mitverlegung beteiligten Parteien erleichtern.
Derzeit warnen verschiedene Anbieter vor einem drastischen Anstieg der Kosten fürs Kabelfernsehen. Hintergrund ist die geplante Abschaffung des „Nebenkostenprivilegs“ durch eine Änderung im Telekommunikationsgesetz. Bislang gelten die Kosten eines Breitbandanschlusses in Mehrfamilienhäusern als Betriebskosten. Bislang gelten die Kosten eines Breitbandanschlusses in Mehrfamilienhäusern als Betriebskosten. Die Verbraucherzentrale Sachsen hat die geplante Abschaffung des Nebenkostenprivilegs begrüßt.
Eine halbe Million Haushalte, dies entspricht zirka einer Million Bürgerinnen und Bürgern, werden vielfach noch auf Jahre hinaus in einer digitalen Isolation leben müssen. In Einzellagen und am Ende von langen Kupferleitungen dümpeln die Übertragungsrate zwischen 2 bis 6 Mbit/s oder es gibt gar keinen Zugang zum Internet. „Die Breitbandversorgung über Satellit ist die ideale Ergänzung zum Ausbau der Glasfaser- und Mobilfunknetze – schnell und kostengünstig“, sagte Hans Peter Schmitt, Geschäftsführer Eutelsat Deutschland und VATM-Präsidiumsmitglied, in einem Videostatement, im Vorfeld des Digital-Gipfels der Bundesregierung.
„Europa im Weltraum – Die Ziele der deutschen Ratspräsidentschaft“ war das Thema der siebten digitalen Veranstaltung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 23. November.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.