Der deutsche Umweltsatellit EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program) hat seit einen Monat nach seinem Start am 1. April bereits erste Bilder gesendet und seither fleißig Daten gesammelt. Am 2. November 2022 hat die deutsche Umweltmission EnMAP ihre Testphase abgeschlossen und ist in den Routinebetrieb gestartet.
Auch wenn immer mehr Menschen ihre Informationen über das Internet beziehen, im Krisenfall gewinnen Fernsehen und Radio an Bedeutung. Genau deshalb zählen Sendeanlagen zur kritischen Infrastruktur, wie die Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG (ORS) berichtet.
Aus einer Ionenfalle können geladene Atome nicht entwischen: Ein elektromagnetisches Feld hält sie in ihrer Position. Ein Laser sowie Radio- oder Mikrowellen können den Zustand der geladenen Atome (Ionen) dann gezielt verändern. So werden sie zu Qubits, den Rechenbausteinen von Quantencomputern. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat jetzt Aufträge vergeben, damit die Ionenfallen-Technologie weiterentwickelt wird.
Die Astronauten auf der Station haben in den letzten zwei Jahrzehnten miterlebt, wie die Städte nachts heller leuchten, weil energieeffizientere und hellere Straßenlampen eingeführt wurden.
Die TELESTAR-DIGITAL GmbH erweitert und optimiert kontinuierlich ihr Digitalradio Sortiment. Mit dem neuen Hybrid HiFi System „DABMAN i510 BT“, hat das Unternehmen aus der Eifel jetzt ein neues Modell in HiFi Rack Breite in den Handel gebracht.
In vielen deutschen Dörfern sind die Internetverbindungen langsam - ein Hemmschuh für die wirtschaftliche Entwicklung. Die Nachfrage der Gemeinden nach Bundeszuschüssen ist so groß, dass das Geld nicht ausreicht.
Sie soll die europäische Raumfahrt voranbringen und wettbewerbsfähiger machen. Doch der Start der Trägerrakete Ariane 6 verschiebt sich immer wieder nach hinten. Nun soll die Rakete Ende 2023 erstmals abheben. Dafür müssen aber noch Tests gelingen.
In vielen deutschen Dörfern sind die Internetverbindungen langsam - ein Hemmschuh für die wirtschaftliche Entwicklung. Die Nachfrage der Gemeinden nach Bundeszuschüssen ist so groß, dass das Geld nicht ausreicht.
Während bei konventionellen PCs seit Jahrzehnten Microsoft und seine Hardwarepartner das Geschäft beherrschen, hält Apple im Segment der Tablet-Computer mit seinen iPads seit 2010 die Spitzenposition. Diese soll nun mit neuen Modellen verteidigt werden.
Der obere Teil von Ariane 6 ist 20 Meter lang und hat einen Durchmesser von 5,45 Metern. Er besteht aus zwei Halbschalen und einem Strukturadapter, auf dem für die kombinierten Tests ein Satelliten- Modell montiert ist. Er wurde am 13. Oktober 2022 am europäischen Weltraumbahnhof von der Werkhalle für die Endmontage zum Startplatz von Ariane 6 gebracht.